Die neue Waadt zu Besuch im Bundeshaus

Communiqué de presse

Publié le 02 juin 2010

Partenaire(s)

    Der Staatsrat des Kantons Waadt und die Waadtländer Bundeshausfraktion laden heute die Bundesparlamentarierinnen und Bundesparlamentarier anlässlich der Journée vaudoise au Parlement zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Die PR-Aktion, an der auch bekannte Botschafter des Waadtlandes und hochrangige Bundesvertreter teilnehmen, findet im Bundeshaus-Restaurant Galerie des Alpes statt, wo Starkoch Philippe Rochat ab 13 Uhr den rund 200 erwarteten Gästen ein Menu servieren wird.

    Die Situation des Kantons Waadt hat sich in den vergangenen Jahren dank einer erfolgreichen Sanierung des Finanzhaushalts und einer sehr aktiven Präsenz von Regierung und Parlament auf Bundesebene deutlich verbessert. Die grundlegende Wandlung, die die Bevölkerung und die Wirtschaft des Kantons Waadt erfahren haben, ist in der Öffentlichkeit aber schlecht bekannt und verdient es aufgezeigt zu werden. Dies umso mehr, als der Kanton Waadt nicht in der Lage ist, die anstehenden grossen Herausforderungen, namentlich im Bereich der Mobilitätsinfrastrukturen, alleine anzugehen. Im Wissen um seine Verantwortung und im Bewusstsein des Föderalismus' will sich der Kanton Waadt als aufmerksamer und loyaler Partner von Bund und Kantonen nachhaltig engagieren.

    Der Waadtländer Staatsrat hat im April 2008 mehrere Massnahmen verabschiedet, um seine Mitwirkung an den Debatten von nationaler Tragweite zu intensivieren. Der heutige Begegnungstag im Bundeshaus soll Anlass für einen ungezwungenen Austausch zwischen den Akteurinnen und Akteuren der Bundespolitik (Bundesparlamentarier/-innen, Amtsvorstehende, Vertreterinnen und Vertreter des Bundesrates) und der kantonalen Delegation sein, die sich aus der Kantonsregierung, der Waadtländer Bundeshausfraktion sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport zusammensetzt.

    Der frühere Präsident der Bundesversammlung, Yves Christen, hat das Präsidium des Organisationskomitees übernommen. Die für September 2009 vorgesehene erste Journée vaudoise au Parlement war wegen der Bundesratswahl auf den 2. Juni 2010 verschoben worden. Im Rahmen des heutigen Anlasses sorgt Starkoch Philippe Rochat im Restaurant Galerie des Alpes für wahre Gaumenfreuden.

    Der Anlass wird gemeinsam durch die öffentliche Hand sowie durch die Privatwirtschaft finanziert und besteht aus finanziellen sowie nicht finanziellen Leistungen mehrerer Partner, wie beispielsweise der ETHL, der Universität Lausanne, des Centre patronal, der Waadtländer Handels- und Industriekammer, des Couture-Lehrateliers oder der kantonalen Stelle für die Promotion der Waadtländer Weine. Der Anteil des Kantons Waadt beträgt 90'000 Franken, wovon rund die Hälfte für die Gästebewirtung bestimmt ist.

     

    Bureau d'information et de communication de l'Etat de Vaud

    Renseignements pour la presse uniquement

    • Pascal Broulis, Präsident des Waadtländer Staatsrates (079 440 40 70), Yves Christen, OK-Präsident (079 217 47 66)

    Autres communiqués

    Cette page permet de retrouver tous les communiqués publiés depuis 1997 par le Conseil d'Etat, les départements de l'administration cantonale, le Grand Conseil et l'Ordre judiciaire. Son raccourci est www.vd.ch/communiques.
    Les communiqués diffusés par les autres institutions de l'Etat sont disponibles sur les pages suivantes:

    Partager la page

    Partager sur :